Über mich
Über mich
Als Psychologin und Psychotherapeutin durfte ich in meiner bisherigen Tätigkeit in verschiedenen Institutionen und klinischen Arbeitsfeldern Menschen mit unterschiedlichsten Anliegen und Problemstellungen begleiten.
In meiner Arbeit als Psychotherapeutin ist mir ein klarer, lebendiger und einfühlsamer Kontakt und eine respektvolle und wertschätzende Haltung sehr wichtig.
Berufliche Stationen
2022 – 2023 Psychologische Psychotherapeutin
Psychosomatische Tagesklinik des Varisano Krankenhauses in Hofheim am TaunusSeit 2021 Selbstständig in eigener Praxis
Privatpraxis für Psychotherapie, psychologische Beratung & Coaching in Frankfurt a.M.Seit 2020 Dozentin und Lehrbeauftragte
Psychologisches Institut der Universität Heidelberg & Heidelberger Institut für Psychotherapie (HIP)2020 – 2022 Psychologische Psychotherapeutin
Hochschulambulanz des Psychologischen Instituts der Universität Heidelberg2020 – 2021 Studientherapeutin beim Forschungsprojekt PerPAIN
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikums Heidelberg2020 Studientherapeutin beim Forschungsprojekt PROVIDE
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikums Heidelberg2017 – 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikums Heidelberg2017 – 2020 Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (PPiA)
Heidelberger Institut für Psychotherapie2016 Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (PPiA)
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Station Mitscherlich2015 – 2016 Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (PPiA)
Akutpsychiatrisches Krankenhaus zum Guten Hirten in Ludwigshafen am Rhein
Qualifikationen
Seit 2023 in Weiterbildung zur systemisch-integrativen Paartherapeutin am Hans-Jellouschek-Institut Freiburg-Hamburg (HJI)
Seit 2023 in Weiterbildung zur analytischen Gruppentherapeutin am Institut für Gruppenanalyse e.V. in Heidelberg (IGA)
2022 EMDR-Traumatherapeutin
EMDR-Institut Deutschland & Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg2021 Promotion (Dr. sc. hum.)
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg
Thema: Selbstkritik als Veränderungsmechanismus in der Psychotherapie2020 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fachkunde Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Heidelberger Institut für Psychotherapie (HIP)2008 – 2015 Studium der Psychologie (M.sc.)
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg & Columbia University New York City, USA
Publikationen
Dinger, U., Löw, C. A., & Ehrenthal, J. C. (2021). The functional domain of self-criticism. In G.
de la Parra, P. Dagnino, & A. Behn. Depression and personality dysfunction: An integrative functional domains perspective, S. 171-192, Springer.Löw, C. A., Schauenburg, H., & Dinger, U. (2020). Self-criticism and psychotherapy outcome:
A systematic review and meta-analysis. Clinical Psychology Review, 75, 1-19.Barnow, S., Löw, C. A., Arens, E., Schäfer, A., & Pruessner, L. (2019). Die Bedeutung von
Akzeptanz für psychische Probleme im höheren Lebensalter (The importance of acceptance for psychological problems in old age). Psychotherapeut, 64, 272-280.Barnow, S., Löw, C. A., Dodek, A., & Stopsack, M. (2014). Gefühle im Griff – Emotionen
intelligent regulieren. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 64(7), 284-289.